Gut, dass Du das einstellst Bonavedede!
Das führt einem nochmal vor Augen, was die Insellage eigentlich bedeutet.
Wir hatten auf unserer Heimreise Mitte August (mit der Villum Clausen via Ystad) Wellen von 1,5-2m Höhe - das reichte für die eine oder andre blasse Nasenspitze. Das donnernde "rummmmmppppp" mit dem der Katamaran nach dem Ritt über eine besonders hohe Welle aufschlug und das ganze Schiff erzitterte, muß ich nicht wirklich haben.
Aber am Mi/Do hatten die Bornholmer Wellen von 5-6m Höhe !!! Die Katamarane konnten Mi abend/Do vormittag mal wieder nicht fahren, auch die Sassnitz Fähre fuhr erst am Abend und kam erst gegen 21:00 an.
Rings um Ystad wurde der Zugverkehr eingestellt.
Die zur Eröffnung der Bornholmer Kulturwoche für Freitag geplante Veranstaltung auf Christiansø fiel aus, es fuhr keine Fähre, die M/S Ertholm blieb im Hafen.
Vom Dach der - nach einem Brandschaden - in Renovierung befindlichen Danske Bank am Store Torvin Rønne fielen die Dachziegel, der Bereich wurde abgesperrt:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=129293In Tejn, Gudhjem und Sandvig fielen die Handys aus, weil drei Mobilfunkmasten vom Sturm umgerissen wurden.
Einen bildhaften Eindruck gibt diese kurze Sendung von tv2bornholm:
http://play.tv2bornholm.dk/?area=specifikTV&id=284736Etwas früh für einen Herbststurm!