Sandvig Badebucht

Der Strand zwischen den Felsen des Hammerknuden und dem kleinen Badeort Sandvig mit seinen klassischen Hotels würde auch auf jede Mittelmeerinsel passen.
Der Strand vor dem kleinen Badeort Sandvig ist zauberhaft, nordische Klarheit trifft Cornwall und Algarve. Etlich Jahre litt diese Bucht unter einer der wenigen Bausünden auf Bornholm, doch 2011 / 2012 wurde das viele Jahre ungenutzte Wellenbad aus den 1970ern, das wie eine Fabrikhalle direkt hinter dem Strand lag, abgerissen und die Dünenlandschaft renaturiert. Das Gelände ist jetzt in die Strandpromenade von Sandvig eingebunden. 2016 kam dann eine neue Badebrücke hinzu, mitten in der Bucht. Sie erlaubt den Einstieg gleich in tiefes Wasser und einen „angenehmen“ Einstieg, falls wieder einmal ein paar Algen von Wind und Strömungen in die Bucht gedrückt wurden und direkt vor dem Strand liegen – das kommt hin und wieder einmal vor.
Sandvig Badebucht – die mediterrane Antwort
Keine andere Bornholmer Badebucht hat soviel mediterranen Charme wie diese Bucht mit den rötlich schimmernden Granitfelsen auf der einen und den Unterkünften im Stil klassischer Badehotels auf der anderen Seite. Zwischen dem Sand gibt es ein paar felsige Stellen, beliebt zum Klettern und Forschen bei Kindern. Der Meeresboden in der Bucht ist weitgehend sandig, mit einigen Felsen und er fällt relativ schnell ab. Ein Badesteg erlaubt einen Einstieg ins freie Wasser sogar dann, wenn einmal Algen den Ufersaum bedecken.
Viele Parkplätze, gute Versorgung
Parkplätze gibt es reichlich, sie werden aber auch von Besuchern des Hammerknuden genutzt, also kann es Engpässe geben. An der Zufahrt, nur ein paar Meter vom Strand entfernt, gibt es im Promenadekiosken eine der besten Fastfood-Küchen von Bornholm – die Hamburger mit Ökofleisch sind legendär und besser als alles, was man in bei diesem Klassiker aus der internationalen „Systemgastronomie“ kennt. Und wer es eher gediegen mag, findet mit Ella’s Restaurant & Konditori eines der romantischsten Lokale der Insel gleich nebenan.
Bornholms beste Strände
Tipp: Mehr zum Ostseeurlaub und tolle Unterkünfte an der deutschen Ostseeküste finden Sie auf Ostsee24.de.