Die größten Attraktionen

Bornholms Middelaldercenter südwestlich von Gudhjem ist eine der beliebtesten Attraktionen der Insel und präsentiert das Mittelalter höchst lebendig
In Bornholms Middelaldercenter, dem Aktivitäts- und Edutainment-Center nahe Gudhjem, wird das Mittelalter lebendig. Das Middelaldercenter ist gleichzeitig Museum und Erlebniscenter. Es erweckt die Zeit zwischen 1300 und 1450 wieder zum Leben. Das Gelände des Middelaldercenters umfasst 15 ha Land. Einmal im Jahr findet hier ein spektakuläres Mittelalterfest statt. Das Zentrum ist von März bis Oktober geöffnet, im Winter bleibt es geschlossen. Das Middelaldercenter liegt etwa 500 m von der Rundkirche von Østerlars entfernt.
Eintrittspreise
Ostern, Mai & September
0-2 Jahre gratis
3-6 Jahre 40 DKK
7-64 Jahre 95 DKK
65 + 85 DKK
Gruppen 85 DKK
(mind. 10 Pers.)
Eintrittspreise
Juni – August
0-2 Jahre gratis
3-6 Jahre 70 DKK
7-64 Jahre 145 DKK
65 + 135 DKK
Gruppen 135 DKK
(mind. 10 Pers.)
Bornholms traditionsreicher Freizeitpark Jaboland

Jaboland

Hammerodde Fyr
Zwei Leuchttürme gibt es auf Hammerknuden, der Nordspitze Bornholms. Hammerfyr auf der Spitze verschafft von 91 m Höhe aus grandiose Aussichten, wenn die Sicht klar ist, während Hammerodde Fyr auf Bornholms nördlichstem Punkt viel zuverlässiger sein Licht aufs Meer schickt – hier lesen Sie mehr über die Leuchttürme auf dem Hammeren.
NaturBornholm (Grønningen 30, Aakirkeby, Tel: [+45] 56 94 04 00) das Edutainment- und Aktivitäts-Center am Rande der einzigen Bornholmer „Binnenstadt“ Aakirkeby erklärt in einer eindrucksvollen, meist interaktiven Ausstellung die einzigartige Natur der Insel mit Flora, Fauna und Geologie über alle wichtigen erdgeschichtlichen Epochen hinweg. Sogar der archäologisch nachgewiesene Inseldino taucht geradezu lebensecht auf. Was man auf keinen Fall übersehen sollte, ist das riesige Freilichtgelände hinter dem architektonisch eindruckvollen Gebäude mit seinen

Geologie-Exkursion von Natur Bornholm
Feldstein-Wänden. Im Gelände erlebt man viele für die Insel typische geologische Phänomene hautnah und hier kann man sogar mit einem einzigen Schritt Millionen Jahre überbrücken: Hinter Naturbornholm verläuft der geologische Bruch zwischen dem erdgeschichtlich uralten Granit Nordbornholms und dem vergleichsweise geradezu jugendlichen Sandstein Südbornholms. Neben den Aktivitäten im eigentlichen Center bietet NaturBornholm auch eine breite Palette von Exkursionen überall auf der Insel, in der Regel mit Naturführern, die auch Deutsch sprechen.

Flying Fox über den Steinbruchsee
Natur Event – Danmarks længste tovbane – am Opalsø ganz im Norden der Insel ist Bornholms bekannteste Action-Aktivität: Der Absprung ist kurz. Viele zögern einen Augenblick: Vor ihren Füßen 50 Meter Abgrund. Zum Glück rauscht man nicht direkt in die Tiefe, sondern eingeklinkt an Tauen quer über den Opalsø. Nach knapp 300 Meter Flug klatscht jeder mehr oder minder elegant mit rund 40 km/h aufs Wasser – Schwergewichte auch etwas schneller. Mehr zum Flying Fox über dem Opalsø in unserem Forum.

Trabrennbahn im Forst von Almindingen
Die volkstümlichen Rennen auf der Trabrennbahn mitten im Almindinger Forst sind für jeden Bornholmfan die schönste Art von Pferdesport auf der Welt. An knapp 30 Renntagen von April bis September wird in Bornholms BrandPark – der offizielle Name stammt vom Sponsor, einer Brandversicherung – gewettet, gejubelt und geflucht, wenn die Gespanne für mäßiges Preisgeld, kleine Pokale und große Blumensträuße um das nur 580 Meter lange Oval hetzen. Mehr dazu in unserem Forum Trabrennen volkstümlich.
Sie suchen ein Museum? Dann werden sie fündig unter Bornholmer Museen.
Sie suchen Bornholms historische Sehenswürdigkeiten wie Bautasteine, Burgen, Kapellen, Kirchen, Runensteine und die alten Küstenbefestigungen? Dann werden Sie vielleicht fündig unter Bornholms historische Sehenswürdigkeiten
Sie finden Ihre Lieblingsattraktion oder ihre Lieblingskirche hier noch nicht? Dann stellen Sie sie doch allen Usern von www.bornholm.de in unserem Forum vor.